Agenda
Dienstag 6. Juni, 18:30Regionale Musikschule Zofingen, KlavierEs spielen Schüler*innen der Klavierklasse von Patryk Grzesiura Mittwoch 7. Juni, 19:00Regionale Musikschule Zofingen, Klavier und VioloncelloEs spielen Schüler*innen der Klavierklasse von Patricia de Noronha und der Celloklasse von Arlette Dumrath. Mittwoch 14. Juni 2023, 19 UhrRegionale Musikschule Zofingen, ViolineEs spielen Schüler*innen der Violinklasse von Andrea Kipfer Donnerstag 15. Juni 2023, 19 UhrRegionale Musikschule Zofingen, KlavierEs spielen Schüler*innen der Klavierklasse von Matthias Kipfer Sonntag 18. Juni, 17 UhrQuerflöte und KlavierDaniel Lappert ist ein weitherum bekannter und gefragter Flötist. Seine Konzerttätigkeit führt ihn regelmässig durch die ganze Schweiz, wie z. B. ans Menuhin Festival in Gstaad. Auch viele andere europäische Länder sowie Japan stehen auf dem Tourneeplan. Er spielt regelmässig mit seiner Frau, der Pianistin Jinki Kang. Zusammen pflegen Sie ein breites Repertoire von originaler Flötenmusik. Sie erweitern das musikalische Spektrum aber auch immer wieder gerne mit zum Teil eigenen Arrangements. Geniessen Sie einen Abend mit fantastischer Flötenmusik und einem kleinen Apéro nach dem Konzert (im Preis inbegriffen).
Eintritt: CHF 30/ ermässigt 15 (bis 25 Jahre) Für ZT-Abonnentinnen und Abonnenten: Beachten Sie auch die Aktion 3 für 2 im Couponheft des Zofinger Tagblatts. Dienstag 20. Juni 2023, 19 UhrRegionale Musikschule Zofingen, BlockflöteEs spielen Schüler*innen der Blockflötenklasse von Ayelet Karni Samstag 9. Sept. 2023, 19:30Camerata 49 - HerbstkonzertSchon fast zum festen Programm im Kulturhaus west gehört das Herbstkonzert der Camerata 49. Das professionelle Orchester aus Langenthal hat sich in der Region und darüber hinaus einen Namen gemacht für seinen Klangsinn und die flexible Spielweise. Die sensibel zusammengestellten Programme, in welchen oft bekannte Klassiker neben selten gespielten und neuen Werken zu hören sind, garantieren einen erfüllenden Konzertgenuss.
Musik von F. Mendelssohn, P. Mieg, S. Meyer Eintritt: CHF 45/30/15
Vorverkauf und weitere Infos: Sonntag 17. September 2023, 17 UhrIncantoMit Jahrgang 2010 ist das Streichensemble Incanto noch recht frisch, ebenso wie seine Streicherinnen und Streicher. Die Wurzeln des Ensembles aber reichen tief ins letzte Jahrtausend zurück: Schon vor mehr als zwanzig Jahren haben sich die Wege einzelner Mitglieder in Schülerorchestern im Raum Langenthal und Olten gekreuzt und noch länger her sind die ersten Streichversuche einiger Mitglieder in den Cellostunden bei Dirigent Christoph Weibel. Mit Ende der Schulzeit waren wir uns einig, dass dies nicht auch das Ende des gemeinsamen Musizierens bedeuten sollte und so schlossen wir uns zu einem neuen Ensemble zusammen mit dem Ziel uns selbst und die Welt weiterhin mit frisch gestrichener Musik zu verzaubern (incanto = it. ‚Zauber’). Wir arbeiten dabei mit immer neuen musikalischen Partnern zusammen, bisher bspw. mit Brassbands, Opern- und Musicalensembles oder mit Künstlern aus der Kleinkunstwelt.
Im aktuellen Programm ist unter anderem Bachs d-Moll Klavierkonzert zu hören (Solist: Matthias Kipfer), es kommt aber auch ein Vierteltonklavier zum Einsatz und mit vielen kreativen Ideen verspricht das ganze ein tiefsinnig-heiterer Abend zu werden! Sonntag 26. November, 17 UhrSurprise-Konzert - StreichtrioEin Streichtrio aus dem hier schon bestens bekannten Camerata 49- Orchester spielt die überaus berühmten und überwältigenden Goldbergvariationen von J. S. Bach in einem Arrangement für Streichtrio. Als Kontrast wird ihm eine Uraufführung von B. Stöckli gegenübergestellt. Tatsächlich ein Surprise-Konzert - mit dem oft gespielten und gehörten Werk in neuem Klanggewand und einem noch nie gehörten neuen Stück.
Eintritt: 40.- /25.- /15.- Weitere Infos und Vorverkauf: Sonntag 10. Dezember, 17 UhrFugen im Advent - Klavierabend mit Matthias KipferWolfgang Amadeus Mozart: Präludium und Fuge C-Dur, KV 394 Felix Mendelssohn: Variations sérieuses d-Moll, Op. 54 Georg Friedrich Händel : Suite F-Dur HWV 427: Adagio – Allegro – Adagio – Allegro (Fuga) Felix Mendelssohn: Präludium und Fuge e-Moll, Op. 35 Nr. 1 W.A. Mozart: Adagio h-Moll KV 540 César Franck: Prélude, Choral et Fugue
Fugen als musikalische Form kennt man vorallem in der Barockmusik. Zu besonderer Berühmtheit haben es dabei die Fugen J.S. Bachs gebracht. Andererseits hat fast jeder Komonist und jede Komponistin auch in späteren Epochen Fugen geschrieben. Deshalb fand ich es besonders interessant, ein Programm zusammenzustellen, welches die Fuge in den Mittelpunkt stellt, dabei aber Bach bewusst auslässt. Lassen sie sich überraschen, welcher "Fugenreichtum" auch ohne Bach möglich ist: Die bach-ähnlichen Fugen von Händel und Mozart, die erweiterte Dramatik bei Mendelssohn und das komplette Feuerwerk, welches Franck entzündet - Abwechslung ist garantiert!
Eintritt: Fr. 30.- /ermässigt 15.- (bis 25 Jahre) |